„Der Körper ist der Bogen, und die Asanas sind die Pfeile, die das Ziel – die Seele – treffen."
B.K.S. Iyengar
„Yogastellungen oder –positionen (Asanas) sind nicht rein gymnastische Übungen, sondern Körperstellungen. Man kann sie alleine ausführen, da die Glieder des Körpers das notwendige Gleichgewicht und Gegengewicht geben. Wenn man sie übt, entwickeln sich Beweglichkeit, Ausgeglichenheit, Ausdauer und große Vitalität. Sie geben Standhaftigkeit, Gesundheit und Leichtigkeit der Glieder. Eine feste und angenehme Haltung schafft Gleichgewicht und bewahrt die Gedanken vor Wankelmut.
Die Asanas wurden durch Jahrhunderte hindurch entwickelt, um jeden Muskel, jeden Nerv und jede Drüse des Körpers zu trainieren. Sie sichern eine gute Körperverfassung, die stark und elastisch ist, ohne an Muskelkraft gebunden zu sein und schützen den Körper vor Krankheiten. Die Müdigkeit wird gemindert und die Nerven beruhigt. Ihre wahre Bedeutung aber liegt in der Art, wie sie die Gedanken schulen und in Zucht halten.“
(Auszug aus „Licht auf Yoga“ von B.K.S. Iyengar)
Yoga nach B.K.S. Iyengar ist eine dynamische, körperbetonte Yogarichtung, die den gesamten Körper stärkt und stabilisiert. Im Focus steht dabei eine genaue Körperarbeit, die im Laufe der Zeit immer feiner und detaillierter wird. Ergebnis ist eine gesunde Mischung aus Muskelanspannung und –entspannung, das Konzentrationsvermögen wird gebessert sowie der Energiefluß im Körper gesteigert. Ein Nebeneffekt: Der Körper in seiner Gesamtheit wird uns bewußter. Wir lernen, den Körper so zu akzeptieren wie er ist, mit seinen Stärken – aber auch mit seinen Schwachpunkten und Problemen. Iyengar erkannte den Wert von Hilfsmitteln beim Üben. So werden u.a. Gurte, Holzklötze, Stühle, Polster, Gewichte eingesetzt, um bei der Ausführung der Übung zu helfen. Übende mit weniger Erfahrung oder Kondition können so länger in den Positionen verweilen und von der Wirkung der Übung intensiver profitieren.
Durch das präzise Arbeiten in den einzelnen Stellungen werden die Gelenke anatomisch korrekt ausgerichtet und die Muskeln gleichzeitig gestärkt und gedehnt. Dies führt zu mehr Freiheit in den Bewegungen, der Körper wird flexibler und kräftiger. Haltungsschäden werden gebessert und dadurch evtl. auftretende Beschwerden gemildert. Yoga ist wirkungsvoll bei unterschiedlichen Problemen (u.a. Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Schulterproblemen, Streß, Infektanfälligkeit), erhöht die Lebensqualität durch ein vergrößertes Wohlbefinden und führt den Körper über die Aktivtät zur totalen Entspannung (-sfähigkeit) sowohl körperlich als auch mental.